Industrie 4.0: Die digitale Transformation in der Instandhaltung
22. März 20246 Min. Lesezeit
Industrie 4.0: Die digitale Transformation in der Instandhaltung

Digitale Instandhaltung im Dienste der Industrie 4.0

Wenn Sie als Instandhaltungsleiter arbeiten, kennen Sie sicher die Situation, in der eine Aufgabe mündlich weitergegeben wird, aber nicht genau nachverfolgt werden kann, ob:

  • Die Information die richtige Person erreicht hat.
  • Die Aufgabe genau so übermittelt wurde, wie Sie es gesagt haben.
  • Der Status der Aufgabe klar ist – gibt es Verzögerungen? Welche nächsten Schritte sind erforderlich?

Mündliche Anweisungen sind zwar schnell, aber schwer nachvollziehbar. TAMMS bietet eine digitale Lösung für dieses Problem: Ein System, das Arbeitsprozesse dokumentiert, nachverfolgbar und effizient macht. Ihr Team wird dadurch besser organisiert und produktiver.

Detaillierte und dokumentierte Arbeitsprozesse

TAMMS speichert alle Instandhaltungsaufgaben, sodass keine wichtigen Informationen in Notizbüchern oder mündlichen Absprachen verloren gehen.

  • Automatische Protokollierung: Alle durchgeführten Arbeiten werden dokumentiert und sind jederzeit abrufbar.
  • Unterstützung der Planung: Die Analyse vergangener Arbeiten hilft bei der Optimierung zukünftiger Wartungsstrategien.
  • Verantwortlichkeiten im Blick: Es ist klar ersichtlich, wer für welche Aufgabe verantwortlich ist, was die Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung verbessert.
  • Logische Automatisierung: Das System macht Unstimmigkeiten sichtbar, wenn Aufgaben aufgrund von Ressourcenmangel oder chronologischen Problemen nicht realisierbar sind.

Revisionsprozesse – Das Vier-Augen-Prinzip

Um sicherzustellen, dass Instandhaltungsaufgaben korrekt ausgeführt wurden, müssen sie überprüft werden.

  • Doppelte Kontrolle: Eine zweite Person muss die abgeschlossene Arbeit bestätigen.
  • Qualitätssicherung: Verringert das Risiko von Fehlern und unsauberer Arbeitsausführung.
  • Dokumentierte Abnahme: Jede abgeschlossene Aufgabe kann mit Statusvermerk hinterlegt werden.

Automatische Erstellung von wiederkehrenden Aufgaben

Viele Wartungsarbeiten müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden – manuelle Verwaltung führt oft zu Fehlern.

  • Automatische Aufgabenerstellung: Das System generiert wiederkehrende Wartungsaufgaben.
  • Kein Vergessen von Terminen: Regelmäßige Instandhaltungen werden zuverlässig eingeplant.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Wiederkehrende Arbeiten werden in den täglichen Arbeitsablauf integriert.

Zustandsüberwachung von Maschinen – Sensoren ersetzen manuelle Kontrollen

Es ist nicht mehr erforderlich, dass Mitarbeiter regelmäßig den Ölstand oder den Kühlwasserstand kontrollieren – Sensoren können diese Aufgabe übernehmen.

  • Automatisierte Messungen: Sensoren führen die Überprüfungen in gewünschten Intervallen durch.
  • Trendanalysen: Daten zeigen frühzeitig Anzeichen möglicher Ausfälle.
  • Automatische Nachfüllung: Bei Unterschreitung eines Schwellenwerts kann das System eine Warnung senden oder den Nachfüllvorgang automatisieren.
  • Personaleinsparung: Wartungstechniker können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

TPM-Simulation – Effizientere Nutzung der Arbeitszeit

Die Prinzipien der Total Productive Maintenance (TPM) helfen dabei, Zeit und Fähigkeiten des Teams besser zu nutzen.

  • Optimierung von Wartungsprozessen: Das System unterstützt die Planung wiederkehrender Aufgaben.
  • Bessere Zusammenarbeit: Das Team kann Wartungsabläufe gemeinsam strukturieren.

Künstliche Intelligenz – Die Zukunft beginnt jetzt

Künstliche Intelligenz hält auch in der industriellen Instandhaltung Einzug – und TAMMS ist vorne mit dabei! Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über neue Entwicklungen und Integrationen informiert zu bleiben.

  • Automatische Analyse von Daten und Statistiken
  • Beantwortung spezifischer Fragen auf Basis vergangener Ereignisse
  • Automatische Wartungsvorschläge basierend auf hochgeladenen Maschinendokumentationen

Durch die Einführung eines digitalisierten Instandhaltungssystems erhalten Unternehmen nicht nur eine administrative Erleichterung, sondern setzen die Prinzipien der Industrie 4.0 praktisch um.

Mit TAMMS trifft Ihr Unternehmen datenbasierte Entscheidungen, minimiert Fehler und optimiert den Einsatz personeller Ressourcen.

Lassen Sie sich die Zukunft nicht entgehen – erfahren Sie, wie TAMMS die Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen Realität werden lässt!